POLITIK TODESSTRAFE DOPING SPONSORING
VERKEHRSTOTE FREIZEITOPFER TOD bei ARBEITSUNFÄLLEN KAMIKAZE STERBEHILFE ORGANENTNAHME
PATIENTENVERFÜGUNG VORSORGEVOLLMACHT BEGRABEN BESTATTUNGSKOSTEN SELBSTMORDBAUM
Du hast an mir getan, was in Kräften eines Menschen stand, um mich zu retten, die Wahrheit ist, dass mir auf Erden nicht zu helfen war. HEINRICH VON KLEIST |
SELBSTMORD |
|
Das ganze Leben ist ein Selbstmord. |
Jean Paul |
Du sollst nicht töten. |
Altes Testament |
Den unberechenbaren Tod täglich vor Augen haben. |
Benedikts Regel Kapitel 4: Die Werkzeuge der geistlichen Kunst / 47. |
Zu Fuß ins Zwischenlager oder per Eiltransport direkt in den Himmel? Bilder: WEBSCHOOL
... doch das Beste, was es sendet / ist das Wissen, dass es endet / ist der Ausgang, ist der Tod. |
Theodor Fontane |
Niemand bringt sich ja aus Langeweile um. Das sollten
diejenigen, die generell gegen Suizid sind, sich einmal gut überlegen. ...
Ich begreife nicht, warum die Leute dagegen sind: Lieber elend verrecken, als schmerzlos sterben. Was ist denn das für eine Haltung? Dafür habe ich immer weniger Verständnis, je näher ich der Sache selbst komme. |
Martin Walser, 88, in einem Interview mit dem Handelsblatt, Ausgabe Nr. 5 Jänner 2016 |
Als Angehöriger einer Kulturnation
weiß der ÖSTERREICHer um seine Verpflichtung historisches Erbe zu pflegen.
Nachdem die Offiziere des Bundesheeres ihren Vorgängern in der k. u. k.
Armee weder in der Duellhäufigkeit noch beim Selbstmord wegen Ehrverlustes
zahlenmäßig das Wasser reichen können, läge es an den Zivilisten, diese
Tradition fortzusetzen. Wie in
JAPAN
-
Am 28. Mai 2007 beging der japanische
Landwirtschaftsminister Toshikatsu Matsuoka
Selbstmord durch Erhängen.
Wegen des Verdachts der Annahme illegaler Spenden hätte er am Nachmittag
vor einem Parlamentsausschuss Rede und Antwort stehen müssen] Der dramatische Rückgang an Verkehrstoten kann durch
Selbstmorde nicht annähernd kompensiert werden. 874 Selbstmorde
fehlten 2008 auf das
ansehnliche Ergebnis von 1985: 1985 → 2.139, 2005 → 1.392, 2007 → 1.280,
2008 → 1.265, 2012 →
1.275. Wobei nicht unerwähnt
bleiben soll, dass sich der Freizeitsektor weit erfolgreicher schlägt.
2001 ereigneten sich 1.420 tödliche Freizeitunfälle,
2005 waren es 1.724
. Davon entfielen 1.450 auf Personen über 60 Jahre. Bergunfälle
gingen im Jahr 2005 in 416 Fällen tödlich aus.
Pistenunfälle in Ö mit tödlichem Ausgang: 2007/08 22; 2008/09 34; 2009/10 31; 2010/11 31; 2011/12 17; 2012/13 28; 2013/14 29; 2014/15 28 (+ 25 Lawinentote); 2016/17 27 - dazu kommen noch 26 Lawinentote.
In der
SCHWEIZ
kam
2010 in den
Bergen
173 Personen (2009:
171)
ums Leben. Davon im
Bergsport 124, Gleitschirmfliegen + Mountainbiken
war für 13 Personen der letzte Kick, die übrigen 36 Todesfälle waren die
Folge einer Erkrankung (meist Herz-Kreislauf). |
Ohne die Idee des Selbstmords hätte ich mich seit langem getötet. Damit wollte ich sagen: diese Idee ist eine unglaubliche Hilfe. Das Leben wird dadurch erträglich, weil man sich sagt, ich kann mich töten, wenn ich will. Mit so einer Hoffnung kann man fast alles aushalten. |
Emile Cioran |
Wer die Absicht hat,
sich selbst um die Ecke zu bringen, überlege sich gut, wen er davon
informiert. Am besten, er hält die Klappe. Andernfalls kann es passieren, dass die Polizei von dem Vorhaben Kenntnis bekommt und die Person einem Amtsarzt vorführt (vorführen muss!). Der kann die Überweisung in eine psychiatrische Abteilung anordnen. Unterbringungsgesetz § 8
Bei "Gefahr im Verzug" kann sich die Polizei ("Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes") den Umweg sparen und die Person gleich selber in die Psychiatrie verfrachten. Unterbringungsgesetz § 9 (2) |
Selbstmord ist eine Stärke der
Männer. In den Staaten, die derartige Statistiken führen, gibt es nur
ein Viertel bis maximal ein Drittel Selbstmörderinnen. Im Jahr 2003 brachten sich 1.456 Österreicher um. 1.068 Männer (73,4 %) und 388 Frauen; 2011 entfielen auf die 1.286 Selbsttötungen 973 Männer + 313 Frauen. Bei den Suizidzahlen ist von einer hohen Dunkelziffer auszugehen! Laut Männergesundheitsbericht 2005 lag in Österreich zwischen 1992 und 2001 der Männeranteil bei 74 %. 2007 lag genau im Trend: 965 Männer 315 Frauen. 2009 gab es 1.280 (Selbsttötungen) 2010 1.261 2011 1.286 2012 1.275 2013 1.291 2014 starben 1.313 Personen durch Suizid. 989 Männer + 324 Frauen (davon erhängten sich 607 bzw. 46 %, erschossen sich 16 %, 10 % erhängten sich, 10 % wählten Gift, 9 % stürzten sich in die Tiefe, 6,6 % legten oder warfen sich vor ein bewegtes Objekt. Suizidbericht des BM Gesundheit 2015 In den Altersgruppen 10 - 19 und 20 - 29 ist Selbstmord mit 15,8 % bzw. 23,3 % der Todesfälle die zweithäufigste Todesursache, bei den 30 - 39-jährigen die dritthäufigste (17,5 %). In den zwei nächsten Gruppen (40 - 49 und 50 - 59) sind noch 9,9 % bzw. 4,1 % der Todesfälle selbstbestimmt. Zahlen WHO, Statistik Austria
2015 starben 1.249 Personen durch Suizid. 960
Männer + 289 Frauen (von den1.249 erhängten sich 573 bzw.
46 %, erschossen sich 17 %,
10 % wählten Gift, 10 % stürzten sich in die Tiefe, 7 % legten oder
warfen sich vor ein bewegtes Objekt, 3 % ertranken.
Suizidbericht des BM Gesundheit 2016 |
Alle, alle
werden wir verwesen. Still wie Kupfer rinnt das Ahornlaub. Ewig sei gesegnet, was auf Erden. Heute Blüte ist und morgen Staub. |
Wenn er
gute Gründe hat, so wird der Weise sich auch selbst das Leben nehmen zur Rettung des Vaterlandes oder der Freunde und wenn er von gar zu hartem Leid heimgesucht wird, sei es von Verstümmelung oder von unheilbarer Krankheit. |
|
Sergej Jessenin |
Diogenes |
Nach der Anzahl der Selbstmörder
je 100.000 Einwohner (WHO-Statistik
9/2009) liegen
Bosnien und Herzegowina,
China,
Jamaika,
Indien,
Sri Lanka,
Iran,
Turkmenistan und
Simbabwe an der Spitze.
In diesen Staaten kommen mehr als 90 Selbstmorde auf 100.000 Einwohner. Weltweit gibt es pro Jahr rund 1 Million Selbstmorde, auf jeden geglückten Selbstmord kommen rund 20 erfolglose Versuche. Auf China, Indien und Japan entfallen 40 % aller Selbstmorde, Gesamtasien steht für 60 %. Zwischen 1995 und 1999 lag die Selbstmordrate in China bei 23 je 100.000; jährlich starben 250.000 Personen durch eigene Hand, 2 Mio. versuchten es vergeblich (Quelle: NZZ 4. 3. 15 S 24 zitiert eine Studie aus "The Lancet") Im Zeitraum 2009 bis 2011 fiel die Selbstmordrate in China auf 9,8 je 100.000 (Quelle: NZZ 4. 3. 15 S 24 verweist auf eine Studie aus 2014) Bevorzugte Substanz in China und Südostasien: Pestizide, auf die in 60 % der Fälle zurückgegriffen wird. In China begingen bis zur Jahrtausendwende 25 % mehr Frauen als Männer Selbstmord. Seither folgte ein radikaler Rückgang auf 3 je 100.000.
In
Europa gibt es ein Ost-West-Gefälle:
Russland
verzeichnete 2016 15,6 Selbsttötungen je 100.000 Personen
Quelle - NZZ
International 23. 3. 2017 S 18 In Deutschland und Österreich ist die bevorzugte Selbstmordmethode der Tod durch Erhängen, Strangulieren und Ersticken. Mehr als 50 Prozent wählen diese Todesart. Für 18 Prozent ist Erschießen die bevorzugte Methode, 10 Prozent springen in die Tiefe. (200 km/h beträgt die Aufprallgeschwindigkeit bei Fallhöhen über 150 Meter, 120 km/h bei 75 Meter)
In den USA
begehen pro Tag durchschnittlich 59
Menschen Selbstmord durch Schusswaffen
Quelle - NZZ
International 6. 10. 2017 S 3
In Indien begingen
zwischen 1993 und 2003 100.000 Bauern Selbstmord, weil sie ihre
Schulden nicht mehr bezahlen konnten. Bevorzugte Methode: Gift |
Todesursachen in den USA (Auswahl) 2016 |
|
Drogentote | 64.000 |
Tod durch Schusswaffen (2015) | 36.252 |
Morde | 17.250 |
SELBSTMORDE | 44.193 |
Verkehrsopfer | 37.461 |
Quellen: American Foundation for Suicide Prevention; Gun Violence Archive; FARS; FBI; US Department of Justice; Drug Enforcement Administration; NYT |
Du innig Rot / Bis an den Tod / Soll meine Lieb dir gleichen, / Soll nimmer bleichen, / Bis an den Tod, / Du glühend Rot, / Soll sie dir gleichen. |
Gedicht von Karoline von Günderrode. Als ihr verheirateter Geliebter sie verlässt, erdolcht sie sich im Sommer 1806. Sie ließ sich 26 Jahre alt werden. |
Jährliche Selbstmordrate (je 100.000 Einwohner nach Geschlecht) |
|||
Staat | Jahr | Männer | Frauen |
ÖSTERREICH | 2014 | 24 | 7 |
Belarus | 2007 | 47 | 8 |
DEUTSCHLAND | 2006 | 16 | 7 |
Estland | 2008 | 29 | 6 |
Finnland | 2008 | 29 | 8 |
Griechenland | 2008 | 5 | 1 |
Hungary | 2008 | 37 | 9 |
Kasachstan | 2008 | 46 | 9 |
Lettland | 2007 | 33 | 6 |
Litauen | 2008 | 56 | 9 |
Russland | 2006 | 52 | 8 |
SCHWEIZ | 2007 | 22 | 9 |
STATISTIK AUSTRIA Jahrbuch Gesundheitsstatistik 2009 (S 398 + 399) www.who.int |
Welches
sind jene, die sich aus Lebensüberdruss selbst den Tod gaben? Sind sie nicht Freunde der Weisheit? |
Solange
unser Körper und unser Geist sich all ihrer Fähigkeiten erfreuen, gibt es keinen Grund sich zu töten. Der Gipfel der Tor- heit aber ist es, im Siechtum eines hohen Alters weiter zu leben, während es doch nur von uns abhängt, uns davon zu befreien. |
|
Erasmus |
Seneca |
Bild
WEBSCHOOL
... and make not much of
death / Lest ere thy day thou reap an evil thing ... und mach nicht viel aus dem Tod, Sonst wird dein Tag vergiftet von seiner schlimmen Saat. |
CHARLES SWINBURNE |
Kamikaze,
der heilige Wind, der 1281 eine Invasionsflotte der Mongolen auf den
Grund des Japanischen Meeres schickte und damit die Reinheit Japans
bewahrte, gab den japanischen Selbstmordpiloten im Zweiten Weltkrieg
seinen Namen. 2.200 Kamikaze-Piloten fanden vom 19. Oktober 1944
bis zur Kapitulation Japans (15. August 1945) den Tod. Zumeist steuerten
sie normale Kampfflugzeuge mit zusätzlichen Bomben, die sie auf die
ausgewählten Ziele stürzen ließen. Später wurden "bemannte
Raketen" entwickelt, die von Flugzeugen in Zielnähe gebracht
wurden. Der Kamikaze wollte den Feind töten, aber das Ehrenvollste war
ihm die Selbsttötung. Der Kamikaze betrachtete sich als Auserwählter,
dem Überleben als Schande, als ein Zeichen der Feigheit galt. Etwa 1.100
Piloten waren ziemlich erfolgreich, sie versenkten 34 US-Kriegsschiffe. Auch die heutigen Selbstmordattentäter mit hinduistischem oder islamischem Hintergrund sehen sich als Auserwählte, die ihr Leben für ihr Volk oder ihre Religion geben. Zwar verbietet der Koran den Selbstmord, doch wer im Kampf gegen die Ungläubigen stirbt, gilt als Märtyrer und landet direkt im Paradies (Sure 47), wo schwarzäugige Jungfrauen (könnten aber nach anderen Deutungen lediglich saftige Trauben sein) ihn empfangen. |
Nur dass
die Furcht vor etwas nach dem Tod - das unentdeckte Land, von des Bezirk kein Wandrer wiederkehrt - den Willen irrt, dass wir die Übel, die wir haben, lieber ertragen als zu unbekannten fliehn. So macht Gewissen Feige aus uns allen. |
Nur die
sind jämmerlich hinieden, Deren zages Herz das Sterben fürchtet, Die aus Todesfurcht und feigen Muts sich Nicht zu töten wagen, um ihre Knechtschaft abzuschütteln. |
|
Hamlet | Die Karthager |
"Wenn es einmal wirklich grauslich wird, werde ich schon ein Ende finden. Es soll nur niemand anderer über meinen Tod entscheiden dürfen. Und ich möchte auch niemanden anderen damit belästigen. So etwas soll man schon mit sich selber erledigen. Man muss nur den Zeitpunkt erwischen, solang man es noch kann." |
Christine NÖSTLINGER in NEWS 27. 2. 2016 |
Durch den frühmorgendlichen
Nebel sehe ich Visionen der Dinge, die sein werden. Die Schmerzen, die mir vorenthalten werden erkenne ich und sehe, dass Suizid schmerzlos ist. Er führt zu vielen Veränderungen und ich kann ihn nach Belieben begehen oder nicht.
Suizid ist schmerzlos, er verändert so viel
Das Schwert der Zeit wird unsere Haut durchdringen. |
Suizid ist schmerzlos, er
verändert so viel Ich kann ihn nach Belieben begehen oder nicht.
Ein mutiger Mann verlangte von mir mal die Antwort auf die wesentlichen Fragen.
Und ich antwortete:
Suizid ist schmerzlos, er verändert so viel
Und du kannst das selbe tun, |
Songtext von SUICIDE IS PAINLESS von Mike Altman, Musik: Johnny Mandel Aus dem Film: M*A*S*H* |
Bei Unfällen in der
Freizeit
gibt es in Österreich jährlich etwa
1.600 Todesopfer. In den
EU-Staaten sind es pro Jahr gesamt 80.000. Sportliche Aktivitäten und
Unfälle im Haushalt fallen in diese Kategorie. Interessante Vergleiche: Brasilien (~210 Mio. Ew.) verzeichnet 2017 knapp 64.000 Morde. (WZ 9. 10. 18), im EU-Raum (~500 Mio. Ew.) gibt es 78.000 Mordopfer/J. Mexiko verzeichnete im Drogenkrieg 2008 -2011 ~ 5.200 / ~ 6.600 / ~ 11.600 / ~ 12.400 Morde. Die Zeit 5. 7. 12 S 26 Während der Präsidentschaft von Pena Nieto (2012 - 2018) "verschwanden" nach offiziellen Angaben mehr als 37.000 Personen, mehr als 120.000 wurden ermordet, davon 2017 >25.000. NZZ 1. 12. 2018 S 4 In Südafrika nimmt die Zahl der Morde langsam ab. 2007/08: 18.487 2008/09: 18.148 Morde 2013/14: 17.155 Morde WZ 28. 10. 14 S 23 Honduras weist mit 86 Mordopfern pro 100.000 Einwohnern und Jahr die weltweit höchste Mordrate auf. NZZ 16. 8. 2012 Im Jahresdurchschnitt 2004 bis 2009 wurden weltweit 470.000 Menschen ermordet (Südamerika: 92.000 / Südasien: 75.000 / Ostafrika: 41.000), dazu kommen weitere 55.000 / Jahr, die in Krisengebieten oder bei Terrorattacken ums Leben kommen. Quelle: Geneva Declaration 2011 In New Orleans wurden 2011 51 von 100.000 Einwohnern ermordet. In Kongo-Kinshasa lag die Mordrate bei 32 pro 100.000, in Somalia bei 30, in Afghanistan bei 21. Quelle: http://www.smallarmssurvey.org Genfer Institut für internationale und Entwicklungsstudien 2. 7. 2013 In den USA wurden zwischen 2004 und 2013 316.545 Personen Opfer von Schusswaffen. 2015 waren es 36.252 Quelle: Centers for Disease Control and Prevention (CDC) http://www.cdc.gov/ http://www.gunviolencearchive.org/ http://www.shootingtracker.com/ Weltweit sterben jährlich zwischen 250.000 und 500.000 Menschen an den Folgen einer Grippe (lt. WHO-Schätzung). In den europäischen Krankenhäusern sterben 37.000 Menschen / Jahr wegen fehlerhafter Behandlung. Davon in Österreich bis zu 2.500. (EU-Kommissar John Dalli bzw. Patientenanwalt Gerald Bachinger Presse 11. 1. 2011 S 5) In Deutschland sterben bis zu 40.000 Menschen / Jahr an Spitalsinfektionen ("Grüne Antibiotika", Mankau Verlag)
In Österreich sterben bis zu
2.400 Menschen / Jahr an Spitalsinfektionen
European-Center for Disease Prevention
and Control
An
Schadstoffemissionen sterben weltweit
jährlich etwa 3,3 Mio. Personen.,
davon 1,36 Mio.
in China und 650.000
in Indien. Quelle:
Max-Plank-Institut für Chemie in Mainz |
Wie! der
Gott, dem ich diene, versagt mir den Beistand! Er verbietet, dass ich Hand an mich lege!... Ah! welch Verbrechen ist es diesem eifersüchtigen Gott, Einen Augenblick zu beschleunigen, den er uns bereithält? Wie, aus dem bitteren Kelch eines so steten Unglücks soll Man in langen Zügen die unerträgliche Hefe noch trinken? Ist der schnöde sterbliche Leib denn gar so heilig, Dass der Geist, der ihn beseelt, ihn nicht nach Belieben verlassen darf? |
Hier ist
es Zeit, durch Taten zu beweisen, Dass Manneswürde nicht der Götterhöhe weicht, Vor jener dunklen Höhle nicht zu beben, In der sich Phanthasie zu eigner Qual verdammt, nach jenem Durchgang hinzustreben, Um dessen engen Mund die ganze Hölle flammt; Zu diesem Schritt sich heiter zu entschließen, Und wär es mit Gefahr, ins Nichts dahin zu fließen. |
|
Voltaire |
Goethe "Faust" |
Bild
WEBSCHOOL
Wenn keine Hoffnung auf Hilfe mehr ist, noch der kleinste Spalt in der uns umgebenden Mauer sichtbar wird, wenn wir nicht mehr unsere Hand gegen das Schicksal erheben können, dann bleibt uns nur noch eins - die Hand gegen uns selbst zu richten. Sie können vielleicht nicht das Glück verstehen, das ich in der Erkenntnis gefunden habe, dass man sich wahrscheinlich nur ganz allein gehört, wenigstens insoweit, als man die Art und Zeit seines eigenen Todes bestimmen kann... Das habe ich von Dostojewski gelernt. ... |
Gustaw Herling "Welt ohne Erbarmen" |
Die Straße als
"Schlachtfeld" zu bezeichnen ist durchaus berechtigt. Hätten
Politiker einen Krieg mit gleichen Opferzahlen zu verantworten, gäbe es
Massendemonstrationen, Medienaufstand und Rücktrittsforderungen.
Verkehrstote hingegen werden als Verschleißschaden, als eine Art
Biomüll hingenommen. Nicht mit Vorsatz Getötete, eher Gefallene im "friendly traffic".
Menschen, die den Weg von A nach B suchten und den von A nach Nirgendwohin
fanden. Dank rasch zunehmender Verkehrsdichte brachte es China laut WHO-Report 2015 auf 261.367 Tote (2003 > 100.000 Tote) im Straßenverkehr, Indien zählte 2006 85.000, 2010 133.938 Verkehrsopfer lt. NZZ vom 3. 5. 12 offizielle Angaben laut WHO-Report 2015 238.562 Tote. Vietnam liegt mit WHO-Report 2015 22.419 knapp vor Bangladesch laut WHO-Report 2015 21.316. Russland schaffte mit einer Bevölkerung von 140 Millionen (ein Zehntel Chinas) 35.500 Verkehrstote. Unter der Berücksichtigung der Einwohnerzahlen übertreffen zum Beispiel Österreich (2018 401 Tote - 2017 414 Tote - 2016 432 Tote - 2015 475 Tote, 2014 430, 2013 453, 2012 531, 2011 523, 1971 schafften wir noch 2.948), die USA (Quelle: CDC 2017 ~40.000 Tote, 2016 37.461 Tote, 2015 33.757 Tote, 2008 41.800 Tote), Deutschland (2015 3.475 Tote; 2014 3.368 Tote; 2012 3.600), Italien (2006 5.430 Tote) oder Frankreich (2006 4.660 Tote) die chinesische Vorgabe deutlich. Die Schweiz zählte 2016 216 Verkehrstote - darunter 24 Fußgänger + 24 Radfahrer, 2015 253 Verkehrstote - darunter 32 Fußgänger + 25 Radfahrer, 2014 243 Verkehrstote - darunter 43 Fußgänger + 53 Motorradfahrer, (2013 269 Tote, 2008 357 Tote;1971 war mit 1.773 Toten der Höhepunkt erreicht). Quelle: Bundesamt für Strassen (Astra) Sehr gut hält sich Tschechien
mit unverändert hohen Werten, 1.127 Personen betrug die
Opferzahl 2005 (135 Verkehrstote / 100.000 Einw.). Wie bei den Selbstmorden sind
Lettland (225 Verkehrstote auf 100.000 Einwohner) und
Litauen (220 auf 100.000 Einwohner) auch in
dieser Statistik EU-Spitzenreiter. |
Das aber sagen wir, dass niemand freiwillig den Tod suchen darf, um zeitlicher Pein zu entgehen, er würde sonst der ewigen anheimfallen. Niemand darfs aus Verlangen nach einem besseren Leben, das er sich nach dem Tode erhofft, denn die am eigenen Tode Schuldigen erwartet kein besseres Leben. | Der Selbstmord ist ein Frevel gegen die Natur, denn er widerspricht der Pflicht uns selbst zu lieben; er ist ein Frevel gegen die Gesellschaft, in der wir eine Rolle zu spielen haben; er ist ein Frevel gegen Gott, der Herr über unser Leben ist. | |
Augustinus "Gottesstaat" |
Thomas von Aquin |
1994 wurde in den Niederlanden
die ärztliche Euthanasie
gesetzlich erlaubt. Erstmals in der Geschichte der Medizin dürfen Ärzte
mit parlamentarischer Rückendeckung Menschen töten. Die Entscheidung
trifft nur der Arzt. Ein zweiter Arzt muss der Tötung zustimmen, die
Staatsanwaltschaft muss vorher informiert werden. Die Regelung wurde von
Jahr zu Jahr mehr in Anspruch genommen:
2004 waren es 1.886,
2010 3.136,
2013 ~ 5.000,
2016 6.091
Euthanasiefälle. Quelle dpa in
NZZ-International 15. 4. 2017 S 2 Belgien (2002) und Luxemburg (17. 3. 2009) folgten dem holländischen Beispiel und legalisierten die aktive Sterbehilfe ebenfalls. Damit dürfen Ärzte auf Wunsch aktive Sterbehilfe leisten oder bei Selbsttötungen helfen ohne rechtliche Folgen fürchten zu müssen. [Ein Volksbegehren, welches die katholische Kirche in Luxemburg gegen das Gesetz starten wollte, scheiterte kläglich. Statt erforderlicher 25.000 Unterschriften schaffte man nur etwa 800.] In Belgien ist aktive Sterbehilfe bei schweren körperlichen Krankheiten und bei unerträglichen psychischen Leiden erlaubt. 2009 starben in Belgien knapp über 800 Personen durch Sterbehilfe, 2013 rund 1.800. Am 13. 2. 2014 beschloss das Parlament in Belgien die Legalisierung der Sterbehilfe für Minderjährige unter folgenden Voraussetzungen:
▪ Es muss eine
unheilbare
Krankheit vorliegen Das Bundesgericht wies die Klage mit der Begründung ab, dass der Kläger sich nicht auf das Selbstbestimmungsrecht des Menschen im Sinne von Art. 8 Ziff. 1 EMRK berufen könne, weil es ihm auf Grund seiner Krankheit an Urteilsfähigkeit mangle. Da es dem Beschwerdeführer nicht gelang ein Gutachten über seine Urteilsfähigkeit zu bekommen (von 170(!) Psychiatern erklärte sich keiner dazu bereit). Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat am 20. 1. 2011 die Beschwerde eines psychisch kranken Schweizers abgewiesen, der den Bezug von 15 Gramm Natrium-Pentobarbital ohne Rezept gefordert hatte. Der EMRGH argumentierte, dass das Recht auf Achtung des Privatlebens zwar die persönliche Entscheidung über Art und Zeitpunkt des eigenen Todes zu bestimmen, beinhalte, jedoch das Verlangen eines Rezepts ein zulässige Einschränkung sei. Einen unterstützungswilligen Arzt zu finden, sei jedoch durchaus möglich.
Im Mai 2015 gründete der Schweizer Hans von Werra den Verein "Echte Freiheit im Alter". Ziel des Vereins ist es, urteilsfähigen, gesunden Menschen, die sterben wollen, auf Verlangen eine letale Dosis Natrium-Pentobarbital zu bekommen.
Von Werra beruft sich auf
das Schweizer Bundesgericht und den EuGH, die urteilsfähigen Menschen das
Recht zusprechen, selbst über Zeitpunkt und Methode des eigenen Todes zu
entscheiden. Quelle
NZZ 4. 11. 15 u nicht um Sterbehilfe gebeten hat u trotz eingehender Aufklärung keine Entscheidung treffen konnte
In Deutschland bleibt seit 1871straffrei, wer - nicht gewerbsmäßig - einem Angehörigen oder einer ihm nahestehende Person Beihilfe zur Selbsttötung leistet. Weitere Regelungen zur Suizidbeihilfe wird der § 217 StGB enthalten (Verbot der geschäftsmäßigen Selbsttötung).
In Frankreich beschloss das Parlament am 17. 3. 2015 eine neues Gesetz zur Sterbehilfe. Darin erhalten Todkranke ein Recht auf eine ins Koma führende Medikamentenbehandlung bis zu ihrem Tod (= indirekte Sterbehilfe). 436 Abgeordnete stimmten dafür, 34 dagegen,
83 enthielten sich.
In Schweden
ist Sterbehilfe durch Privatpersonen straffrei, Ärzte machen sich
strafbar. Im US-Bundesstaat Oregon können seit 1997 Schwerkranke, deren Lebenserwartung weniger als sechs Monate beträgt und die ihren Wohnsitz im Bundesstaat haben, um Sterbehilfe ansuchen. Bestätigen zwei Ärzte den Antragsstellern klaren Verstand und ausreichende Aufklärung über die Möglichkeiten der Schmerzbekämpfung, wird das Gesuch genehmigt. Die erlaubte ärztliche Hilfe besteht darin, dass den Patienten die für den Suizid benötigten Medikamente verschrieben werden dürfen. In acht Jahren haben 246 Menschen diesen Weg gewählt. Nach Oregon, Washington, Montana und Vermont hat am 5. 10. 2015 Kalifornien die Sterbehilfe legalisiert. Die Bedingungen sind ähnlich wie in Oregon. (Zwei Ärzte müssen unabhängig voneinander zum Ergebnis kommen, dass der Patient weniger als sechs Monate zu leben hat. Er muss dreimal schriftlich das tödliche Medikament beantragen und es SELBST ZU SICH NEHMEN.
In Kanada
befand das Oberste Gericht (Urteil 2015) das Verbot des begleiteten
Freitods als nicht verfassungskonform, da es die Grundrechte des
Individuums verletzt.
Die Sterbehilfe wird je nach Staat auf unterschiedlichste Weise geregelt und ist unterschiedlich abgestuft: u Passive Euthanasie - ist die Unterlassung oder der Abbruch lebensverlängernder Maßnahmen auf Wunsch des Patienten.u Aktive Euthanasie - der Patient verlangt seine Tötung u Beihilfe zum Selbstmord - hier tötet sich der Patient durch selbsttätiges Handeln (er schluckt ein tödlich wirkendes Medikament oder löst eine Infusion aus).
In Österreich droht Hilfsbereiten Ungemach:
|
"ich habe meinen
Sohn angefleht, mir auf jeden Fall etwas mitzubringen, damit ich selbst
entscheiden kann, ob ich weiterlebe." Zitat Helmut Zilk, österreichischer Politiker, WZ 8. 11. 2006 |
"Ich sehe den Tod als letztes großes Abenteuer und habe keine Angst davor. Nur: würde ich merken, dass mich mein Gedächtnis verlässt - wie es auch Gunter Sachs erging - würde ich auch selbst Schluss machen, dass steht fest." |
Chris Lohner in einem KURIER-Interview 18. 10. 2014 S 32 |
Gefragt nach seinen Freunden antwortete der Dichter Edgar Allen Poe, dass er nur den einen Freund nennen würde, der ihm eine Pistole verschaffe mit der er sich das Gehirn wegschießen könne. |
"Mein
Tod gehört mir!" Udo Reiter, ehem.
Intendant des MDR am 2. 10. 2014 im ZDF bei Maybritt Illner Am Morgen des 10. 10. 2014 wurde er auf der Terrasse seines Hauses tot aufgefunden. Neben sich seine Smith & Wesson. Pressemeldung Handelsblatt S 54 13. 10. 2014
Weder wollte er als Pflegefall enden, "der von anderen gewaschen, frisiert oder abgeputzt wird", noch "den Nahrungsersatz mit Kanülen oben einfüllen und die Exkremente mit Gummihandschuhen unten wieder herausholen lassen." |
Udo Reiter in seiner Autobiographie "Gestatten, dass ich sitzen bleibe" |
Nie
geboren sein, übersteigt Alles, was nur irgend zählt. Aber wenn man Kam zum Licht, Ist das Zweite dieses: Wieder dorthin gehen, Von woher man kam, auf´s schnellste! |
Im Grunde
ist man da, um die wenigen Gaben, die man bei der Geburt mitbekommen hat, aufzubrauchen. Nach beendeter Übung sollte man sich zurückziehen, ohne die letzten Bruchstücke an Vitalität, die einem noch bleiben, ausnützen zu wollen. Wenn man bloß rechtzeitig zu sterben wüsste! nein, wenn man sich bloß rechtzeitig umbringen könnte! |
|
Sophokles "Ödipus auf Kolonos" |
Emil Cioran "Cahiers" |
Sich entscheiden, ob das Leben es wert ist, gelebt zu werden, oder nicht, heißt auf die Grundfrage der Philosophie antworten. |
1. Satz in "Mythos des Sisyphos" von Albert |
Vorausplanende Menschen geben schriftliche
Anweisungen, welche medizinische Maßnahmen sie im Falle lebensbedrohender
Krankheiten und Verletzungen oder dauerhafter geistiger Beeinträchtigungen
ablehnen. Rechtlich sind derartige Anordnungen weder für die Verwandten
noch für die behandelnden Mediziner relevant. Eine gesetzliche Regelung hätte Abhilfe schaffen können. Doch Religionsgemeinschaften, Juristen, Ärztevertreter, politische Parteien, ... fühlten sich berechtigt, dem Einzelnen sein Recht über sich selbst zu verfügen zu entziehen. Wie erfolgreich sie dabei waren zeigt das Bundesgesetz über PATIENTENVERFÜGUNGEN. (PatVG, BGBl vom 8. 5. 2006) Für eine verbindliche Patientenverfügung benötigt man » ein Formular, das jeder für sich selbst entwerfen oder als Muster aus dem Internet downloaden kann (z. B. www.patientenanwalt.com) » einen Arzt, der den Patienten (§2(2) Patient im Sinne dieses Bundesgesetzes ist eine Person, die eine Patientenverfügung errichtet. gleichgültig, ob sie im Zeitpunkt der Errichtung erkrankt ist oder nicht) über die medizinischen Auswirkungen aufklären muss. Der Patient muss beweisen, dass er sich über die Folgen seines Entschlusses im Klaren ist.[Bis ins Sterben hinein übt in Österreich die Politik Verfügungsgewalt über den Bürger aus, indem sie ihm das Menschenrecht, über Art und Zeitpunkt des eigenen Todes zu bestimmen, verweigert. In Deutschland muss der Bürger keine Prüfung vor einem Arzt ablegen. Es gibt nicht einmal eine Beratungspflicht] » einen Notar, Rechtsanwalt oder Patienten-Anwaltschaft, der die Patientenverfügung "errichtet". Sie gilt nur für fünf Jahre, und kann jederzeit widerrufen werden. » Geld (Arzt- + Anwalts- oder Notarkosten)» eine lebensbedrohende Krankheit bzw. einen Angehörigen, der an einer solchen leidet oder erlitten hat.
Wer die "Voraussetzungen" nicht erfüllt kann lediglich eine beachtliche Patientenverfügung verfassen, die vollkommen bedeutungslos ist. Sie dient lediglich als "Orientierungshilfe", die Letztentscheidung trifft der Arzt - außer in einer Vorsorgevollmacht wird eine Person ermächtigt, für den Patienten zu sprechen!
Bei etwas Pech waren Zeitaufwand und Investition vergeblich:
Für die Novelle des Patientenverfügungsgesetzes lief am 2. Okt. 2018 die Begutachtungsfrist aus. Geplant bzw. gefordert ist ein erleichterter Zugang, die Aufnahme in ELGA, Erweiterung der Laufzeit von fünf auf acht Jahre, eine Vereinfachung bei der Verlängerung.
Als hilfreich
bei der Durchsetzung des Patientenwillens kann sich der
§ 110 Abs. 1 /
Strafgesetzbuch erweisen:
In DEUTSCHLAND
ist ein Gesetz über die Patientenverfügung erst
am 18. Juni 2009
im Bundestag behandelt und beschlossen worden (BGBl. I S.
2286, in Kraft seit 1. 9. 09). Darin ist
festgelegt, dass sie nur wirksam ist, wenn die Person sie in schriftlicher
Form verfasst hat. Die Rechtfertigung vor einem Arzt (in Ö.
vorgeschrieben!) ist nicht notwendig (=keine Beratungspflicht!), ein Beratungsgespräch, auch mit
fachkundigen nichtärztlichen Personen möglich, wird empfohlen. » Volljährige können in einer schriftlichen Patientenverfügung im Voraus festlegen, ob und wie sie später ärztlich behandelt werden wollen, wenn sie ihren Willen nicht mehr selbst äußern können. Künftig sind Betreuer und Bevollmächtigter im Fall der Entscheidungsunfähigkeit des Betroffenen an seine schriftliche Patientenverfügung gebunden. Sie müssen prüfen, ob die Festlegungen in der Patientenverfügung der aktuellen Lebens- und Behandlungssituation entsprechen und den Willen des Betroffenen zur Geltung bringen. » Niemand ist gezwungen, eine Patientenverfügung zu verfassen. Patientenverfügungen können jederzeit formlos widerrufen werden.» Gibt es keine Patientenverfügung oder treffen die Festlegungen nicht die aktuelle Situation, muss der Betreuer oder Bevollmächtigte unter Beachtung des mutmaßlichen Patientenwillens entscheiden, ob er in die Untersuchung, die Heilbehandlung oder den ärztlichen Eingriff einwilligt.
In einem Grundsatzurteil hat der Deutsche
Bundesgerichtshof am 25. Juni 2010 entschieden, dass die
Behandlung von unheilbar erkrankten und selbst nicht
mehr entscheidungsfähigen Patienten jederzeit abgebrochen werden darf,
wenn der Patient dies zuvor so geäußert oder veranlasst hat. Ein
derartiger Behandlungsabbruch entspreche keiner Tötung auf Verlangen, sei
eine Form der zulässigen passiven Sterbehilfe und daher
nicht strafbar.
In der SCHWEIZ trat am 1. 1. 2013 das neue Erwachsenenschutzrecht in Kraft.
Es regelt u. a. den Patientenverfügung in der festgelegt wird, welche medizinischen Maßnahmen im Falle der Urteilsunfähigkeit erwünscht sind oder abgelehnt werden. Weiters kann der Verfasser der Verfügung bestimmen, von wem im Falle seiner Unansprechbarkeit die Einwilligung für medizinische Eingriffe einzuholen ist. Die Patientenverfügung muss nicht handschriftlich verfasst werden, Datum und Unterschrift sind erforderlich, für die rechtliche Verbindlichkeit ist es unbedeutend, wie lange der Zeitpunkt der Abfassung der Verfügung zurückliegt.
In der Gefangenenverfügung werden Inhaftierte über die Folgen eines Hungerstreiks informiert. Danach liegt es in ihrem Selbstbestimmungsrecht, ob sie künstliche Ernährung und Wiederbelebung ablehnen. Bereits 2/3 der Kantone haben in ihren Justizvollzugsgesetzen die Zwangsernährung abgeschafft und "erlauben" den Häftlingen sich zu Tode zu hungern. April 2013
Mit einer Vorsorgevollmacht kann man eine Person ausstatten, der man die Vertretung seiner Interessen gegenüber dem behandelnden Arzt zutraut. Kann vor einem Notar oder Rechtsanwalt aber auch selbst errichtet werden. |
Ich lebe nur, weil es in meiner Macht steht zu sterben, wann es mir belieben wird: ohne die Idee des Selbstmordes hätte ich mich schon längst getötet |
Emil Cioran |
Ich mache mir Sorgen, dass ich den richtigen Zeitpunkt für meinen Tod verpassen könnte. Ich denke, dass ich das selbst in die Hand nehmen werde. |
Fritz J. Raddatz FAZ-Interview 4. 9. 11 |
Einer der schönsten und artigsten jungen Leuthe hier von guter Familie, Praktikant bey der geheimen Hof-Kanzley, schoß sich vor einiger Zeit eine Pistole durch den Mund, daß die Hirnschale oben am Boden hieng, und das Hirn im ganzen Zimmer herumspritzte. |
Zürcher Zeitung, 6. Dezember 1780 |
Selbstmord eines jungen Salzburgers nach dem seine Angehimmelte einen alten Knacker ihm vorgezogen hatte. Daraufhin ging er bis zu seiner Tat nur noch in schwarzer Kleidung und las "Die Leiden des jungen Werthers". |
Die Sterbehilfeorganisation "Exit Deutsche Schweiz" half zwischen 1990 und 2000 748 Selbstmördern bei ihrer Tötung. Der Frauenanteil betrug 54 Prozent, das Durchschnittsalter 72 Jahre. 2005 konnte Exit 162 Sterbewilligen helfen, 2006 150, 2009 217, 2010 257, 2012 350, 2013 450, 2014 583, 2015 782, |
|
2017 734. Die Mehrheit starb innerhalb einer Stunde nach Einnahme der tödlichen Dosis. In einem Fall dauerte es bis zum Todeseintritt 18 Stunden. 20 Prozent litten an nichttödlichen Krankheiten. Zwischen 1997 und 2000 stellte Exit 14 Prozent der sterbewilligen Mitglieder eine Infusion zur Verfügung. Mitglieder können nur Schweizer Staatsbürger werden. Mitgliederzahl 2016: >95.000, 2017: ~120.000. Quelle: NZZ 25. 4. 2016, 11. 2. 2019
Mitliedsbeitrag: 45 Franken pro Jahr oder 900 Franken auf Lebenszeit. Quelle:
NZZ 25. April 2016 u Suizidbeihilfe ist erlaubt, wenn dem Sterbewunsch ein schweres, krankheitsbedingtes Leiden zugrunde liegt u Suizidbeihilfe ist erlaubt, wenn eine schwere Behinderung vorliegtu Die Urteilsfähigkeit des Sterbewilligen darf nicht beeinträchtigt sein u Mediziner + Sterbehelfer müssen den Suizidwunsch in längeren Gesprächen, die im Abstand von mehreren Wochen zu führen sind, klärenu entsteht der Sterbewunsch aus einer psychischen Krankheit, darf keine Suizidbeihilfe geleistet werden u Sterbewillige müssen sich ohne äußeren Druck zu ihrem Sterbewunsch entschlossen habenu Das Honorar für Sterbehelfer darf 500,- Franken pro Sterbebegleitung nicht übersteigen u ein Sterbehelfer darf pro Jahr nicht mehr als 12 Suizide begleiten |
|
Ebenfalls in der Schweiz ist der Verein DIGNITAS www.dignitas.ch beheimatet. Sterbebegleitung und Freitodhilfe aber auch die Problematik rechtsverbindlicher Patientenverfügungen sind Vereinsanliegen. Die Einschreibgebühr beträgt 100 CHF, der jährlicher Mitgliedsbeitrag 50 CHF. |
|
Suizidkosten: jeweils 2.000,- CHF kosten die Vorbereitung und die
Durchführung. Rechnet man die Ausgaben für Arzt, Kremation, Behörden,
Urnenversendung
dazu, sind gesamt bis zu rund
6.000,- Euro aufzubringen Eine Muster-Patientenverfügung steht auf der Homepage zum Download bereit. Sterbetourismus: Eine zunehmende Zahl Ausländer reisen in die Schweiz, um sich dort beim Suizid helfen zu lassen. 2006 genehmigten sich 195 Sterbewillige den Natrium-Pentobarbital-Drink (10 bis 15 Gramm aufgelöst in 100 cm³), davon kamen 120 aus Deutschland. Zwei bis fünf Minuten nach der Einnahme des Mittels schläft man ein, der Tod tritt meist nach etwa einer halben Stunde ein. 2007 wurden 141 Personen, darunter sechs Schweizer, begleitet. Neben Natrium-Pentobarbital kamen auch andere Methoden zum Einsatz. 2010 schieden mit Hilfe von DIGNITAS 97 Personen aus dem Leben. Probleme bekam DIGNITAS mit den "Sterbewohnungen". Die Mieter der anderen Wohnungen waren vom organisierte Dahinscheiden in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft nicht angetan, protestierten heftig und erfolgreich. Der Umzug in eine Gewerbeliegenschaft blieb eine Kurzzeitlösung. Nach zwei Tagen verbot der zuständige Gemeinderat von die Aktivitäten von DIGNITAS wegen des Fehlens einer rechtskräftigen Baubewilligung. DIGNITAS berief dagegen. Durch diese Entscheidung räumlich unter Druck geraten, musste DIGNITAS die Sterbehilfe in einen PKW-Kombi, der auf einem öffentlichen Parkplatz (Kanton Zürich) abgestellt war, verlegen. Im Jänner 2008 erkannte die kantonale Baurekurskommission die "Umnutzung der Räume zur Durchführung von Freitodbegleitungen" als nicht bewilligungspflichtig und hob den Beschluss des Gemeinderates auf. Daraufhin gab´s Druck von der Ärztestandesvertretung. DIGNITAS bekam Schwierigkeiten beim Nachschub von Natrium-Pentobarbital. Alternativ kam das Edelgas Helium zum Einsatz. Den Sterbewilligen wurde eine Atemmaske auf die Stirn gesetzt., die sie dann selbst über Mund und Nase ziehen mussten. Das eingeatmete Helium macht sie zunächst bewusstlos und führt nach einigen Minuten zum Tod. [Die Prozedur wird zur rechtlichen Absicherung mitgefilmt] NZZ 19. 3. 2008 Der Versuch von DIGNITAS in einem ehemaligen Geschäftslokal Freitodbegleitungen durchzuführen wurde im März 2009 von den Behörden mit der Begründung abgelehnt, die dabei entstehenden "ideellen Immissionen" seien den Anrainern nicht zumutbar. Ein Urteil des Bundesgerichtes (2C 839/2008 vom 1. 4. 09) verbietet DIGNITAS die Beschaffung, Verwendung, Aufbewahrung und Abgabe von Natrium-Pentobarbital. Wolfgang Prosinger, Journalist und Autor, schrieb ein Buch über die Sterbebegleitung eines schwerkranken Deutschen durch DIGNITAS. siehe Buch zum Thema und Film am Seitenende
Die Baselbieter Ärztin
Erika Preisig
begleitet seit 2012 mit ihrer Sterbehilfeorganisation
Eternal Spirit
kranke Menschen in den Tod. Ende Februar 2016 musste sie ihr in einem
Wohngebiet eingerichteten Sterbezimmer schließen, die Nachbarn waren mit
einer Klage wegen "seelischer Belastung" erfolgreich. Sie nutzte
vorübergehend ein Wohnmobil und plante für danach den Umzug in ein
Industriegebiet. |
|
Auch die Vereinigung zur Hilfe selbstbestimmten menschenwürdigen Sterbens hat ihren Sitz in der Schweiz. www.exinternational.ch |
|
Beratung und Unterstützung
können nur von Mitgliedern in Anspruch genommen werden. 2007 haben ca. 350 Personen sich der Dienste der Sterbehilfeorganisationen (angeblich gibt es fünf) bedient. Etwa 100 kamen aus dem Ausland.
2009
nahmen knapp 300 in der Schweiz wohnhafte Personen Suizidhilfe in
Anspruch. Quelle: BFS
28. 3. 2012 Rechtliche Basis des Wirkens der Sterbehilfeorganisationen ist der Artikel 115 des Strafegesetzbuches. Er erklärt die Verleitung und die Beihilfe zum Selbstmord nur dann als strafbar, wenn sie aus "selbstsüchtigen Beweggründen" erfolgen.
Am 15. Mai 2011 wurde im Kanton Zürich über
zwei
Volksinitiativen
abgestimmt, die ein Ende bzw. eine Einschränkung der Sterbehilfe gefordert
hatten. Die Zürcher waren ganz und gar nicht dieser Meinung. Die
Initiative Nein zum Sterbetourismus
im Kanton Zürich erreichte 21,59 %
JA-Stimmen, Stopp der Suizidhilfe
kam überhaupt nur auf 15,52 % JA-Stimmen.
Die
NoCPR GmbH (Güttingen/Thurgau CH)
produziert für
Personen, die nicht reanimiert werden wollen
(keine Beatmung, keine Herzmassage), einen Stempel mit dem Text
NO CPR
auf den Markt (Verkaufsstellen sind Apotheken und Hausärzte). Der Stempel
wird auf Brusthöhe oder oberhalb der Hüfte aufgedrückt, die Farbe
verblasst nach wenigen Tagen und muss erneuert werden. |
Angesichts des Todes ist alles lächerlich (Thomas Bernhard)
Trägst den Tod in dir? / Trägst schwer. / Tod ist nicht irgendwer: / Wiegt. // Stirbst wie nur je ein Tier? / Nimms leicht. / Tod wird durch nichts erweicht: / Siegt. |
"Vom Gewicht", aus dem Gedichtband "Später Spagat" von Robert Gernhardt |
In der Schweiz wurden die volkswirtschaftlichen Kosten
erfolgreicher und versuchter Suizide ermittelt. Mit 65 Mio. Franken (44
Mio. Euro) schlagen sich die knapp 1.350 Selbstmorde zu Buche, während die
rund 25.000 bis 67.000 Selbstmordversuche
Aufwendungen von 2,4 Mrd. Franken
(1,6 Mrd. Euro) verursachen.
lt. Bundesrat 2002
Jährlich sind über die letzten sechs Jahre rund 360 bis 410 Menschen unter Indienstnahme einer Sterbehilfeorganisation aus dem Leben geschieden. Quelle: Bundesrat Bericht zur Suizidhilfe, 29. 6. 11 |
"Ich sehe alle Menschen hinter einer Maske. Hinter ihren lächelnden, gemütlichen Gesichtern hetzen blasse Leichen auf einem verschlungenen Pfad dahin, dessen Ende der Tod ist." |
Edvard Munch |
Es obliegt den Hinterbliebenen,
Bestattungsart
und -ort des Toten zu bestimmen. Außer, der Verstorbene hat schon zu
Lebzeiten mit (s)einer Körperspende dafür Sorge getragen. Die war lange
kostenlos, seit September 2015 muss man dem Institut 990,-- Euro
überweisen. Erst danach bekommt man den Spenderausweis: |
Institut für
Anatomie WIEN |
Ich
Vorname
Name habe verfügt, dass mein Körper nach meinem Tode dem Institut für Anatomie der Universität Wien für Unterricht und wissenschaftliche Forschung zur Verfügung gestellt wird. Im Falle meines Todes bitte ich das Institut für Anatomie zu verständigen. Telefon Nr. 4277/61101 |
Im Falle meines Todes außerhalb
Wiens, Niederösterreichs, des nördlichen Burgenlandes und Oberösterreichs
bitte das Institut für Anatomie der nächstgelegenen medizinischen
Fakultät (Graz oder Innsbruck) verständigen.
Unterschrift |
Inschrift an der Anatomiegrabstätte - Wien,
Zentralfriedhof Bild: WEBSCHOOL
O Käptn, mein Käptn, die schwere Fahrt ist aus / Das Schiff hat jedem Sturm getrotzt, nun kehren wir stolz nach Haus. |
Nachruf auf Abraham Lincoln. Walt WHITMAN |
Vorüber die Zeiten, wo die Universität
allein mit dem gespendeten Körper vorlieb nahm. Wer heute Studenten und
Wissenschaftern seinen Körper serviert, muss zudem noch die Entsorgung
berappen. Eine "Spende" von 450 Euro wird dafür
eingehoben, dass nach einjähriger
Leichennutzung die Überreste eingeäschert werden. Im Preis inbegriffen
ist auch die Beisetzung in den Begräbnisstätten des Institutes (Wiener
Zentralfriedhof) und die jährliche Gedenkfeier. In Innsbruck (Division für klinisch funktionelle Anatomie, 0512900371111) und Graz (Institut für Anatomie der Medizinischen Universität Graz, 03163804210) kann man seinen Körper ebenfalls - und preisgünstiger - für Studienzwecke abliefern. Die anatomischen Institute in der Schweiz lassen Leichenspender finanziell ungeschoren: Sie übernehmen die Kosten für Leichentransport, Sarg, Kremation und Beisetzung der Urne in einem Gemeinschaftsgrab. |
... / Die Leiche meines Onkels / rauchte und fluchte / und wurde verscharrt / dort wo man Leichen verscharrt / die kein Geld / haben. |
Aus "Die Leiche meines Onkels" CHARLES BUKOWSKI |
Bild
WEBSCHOOL
"Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen" Bert Brecht [Zwar nicht dafür gedacht, wäre es dennoch eine gute Grabinschrift]
Ein Erdgrab ist des
Österreichers bevorzugte Endlagerstätte. Der Weg des Leichnams in
selbige kann sehr kostenintensiv werden. Je nach finanziellen
Möglichkeiten, Prestigebedürfnis und schlechtem Gewissen der
trauernden Angehörigen.
Im Durchschnitt müssen die
Hinterbliebenen für das komplette Programm (Abholung bis Bestattung) €
3.500,- locker machen. Wer sich mit dem "Gewöhnlichen"
nicht begnügen will: Särge in edelster Ausführung kosten bis €
7.000,- (Modell "Der Amerikaner" exakt
€ 6.996,-), die untere Preisgrenze
liegt bei €
600,-. Opernsänger untermalen für €
500,- die Trauerzeremonie stimmlich. Dagegen sind die religiösen
Aufwendung nicht der Rede wert: Pfarrer segnen für €
100,-.
Erlenholzsarg, 4 Metall-Handgriffe,
Einbettung, Deckengarnitur, Überführung vom KH in die Aufbahrungshalle:
2.110,- (regionaler Bestatter; Steiermark, März 2012)
Die
Bestattung Wien
stellt seit 1. Nov. 2018 online einen
Bestattungskonfigurator zur Verfügung, der den Hinterbliebenen hilft, die
Kosten einer Beisetzung zu planen.
www.bestattungwien.at
→
https://konfigurator.bestattungwien.at/bestattungsart
Der Höchstbetrag für Beerdigungskosten
(Begräbniskosten + Grabmalkosten) den Versicherung akzeptieren müssen,
beträgt ab Jän.2016 10.000,- Euro.
BGBl. 2015-II-172
Beerdigungskostenverordnung 2016; ausgegeben am 26. 6. 2015 Gut 60.000 Begräbnisse gibt es pro Jahr in der Schweiz, etwa 3.500 in Zürich. Deren Hinterbliebene haben einen finanziellen Vorteil: Die Begräbniskosten für verstorbene Einwohner von Zürich trägt die Stadt. Wer dem Einheitssarg ein teureres Modell vorzieht, muss die Differenz zahlen.
In einem Naturgrab auf dem Friedhof in Läufelingen (Basel-Land, CH) können Haustier + Halter für ~ 5.000,- Franken auch den "letzten" Platz miteinander teilen. |
|
Der italienische Sargproduzent
CofaniFunebri wirbt für seine
Sargmodelle mit erotischer Unterstützung (WERBEN
MIT SEX) - siehe Bild rechts - und einem
Bildkalender "Your undertaker calendar" mit den Fotos mehr oder weniger
trauernder Damen in schwarzer Unterwäsche "Charming Undertakers". Auch im Sortiment: Zigarettenetuis aus Metall in Sargform, eine unter aufklappbarem Deckel verborge-nen Armbanduhr, Schlüsselring mit Sarganhänger, ... . |
|
BIOSÄRGE aus Bananenblättern, Weidenzweigen, Wilder Ananas, ... bestanden Anfang Juni 2018 den "Dichtheitstest" der Magistratsabteilung für Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht und dürfen seither bei Begräbnissen auf Wiener Friedhöfen verwendet werden. Unter der Produktbezeichnung Fairtrade-Sarg sind sie für etwa 1.400 Euro zu haben und sind damit preisgünstiger als Eichensärge. |
|
Särge mit Innenausstattung nach Maß nach individuellen Wünschen oder selbst gestaltet (Workshop, Dauer vier bis sieben Stunden). SargAtelier 1160 Fröbelgasse 37 www.sargatelier.at |
"Seines Todes ist man gewiss: warum sollte man nicht heiter sein? Der Gedanke an den Selbstmord ist ein sehr starkes Trostmittel" Friedrich Nietzsche
Keine Messe wird man singen, / Keinen Kadosch wird man sagen, / Nichts gesagt und nichts gesungen / Wird an meinen Sterbetagen. |
"Gedächtnisfeier" Heinrich HEINE |
"Ich bin es, der tötet und lebendig macht", spricht der Herr (AT, Deut 32, 39)
Im Tode dem Idol nahe
- wenigstens dessen Gebeinen: Platz für die Asche von 300 Mozart- oder/und Beethoven-Fans gibt es in einem Arkadengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof unweit (Luftlinie 50 m) der Komponistengräber. Für 3 Mio. Yen (Angabe Die Presse 8. 9. 14) können Japaner sich in ihrer Heimat kremieren und die Urne in der unten abgebildeten Gruft (World Music Fans) bestatten lassen.
|
Wenn du nicht mehr lachen kannst, dann kannst du dich töten. Aber solange du noch lachen kannst, warte, denn das Lachen ist ein Sieg über das Leben und über den Tod, es ist ein Zeichen dafür, dass man Herr über alles ist. |
Emile CIORAN |
"Nach unserer Religion und Kultur steht es uns angeblich nicht frei zu sterben, wie wir wollen. Es ist noch eine Art Leibeigenschaft übrig geblieben von ganz früher. Aber daran muss ich mich nicht halten." Martin Walser über Sterbehilfe
Um ihre gasförmigen, flüssigen und
hitzeunbeständigen Bestandteile werden die Verstorbenen im
Krematorium
erleichtert. Nach 90 Minuten bei 650 Grad ist von Sarg und Leichnam
nicht mehr viel übrig. Die Asche - je nach Geschlecht und Größe zwei bis drei Kilogramm - kann in einer Urne oder in einem Erdgrab bestattet werden. Verbrennen schont die Brieftasche der Erben, € 1.400,-- bis € 2.500,-- sollten reichen. Mit amtlicher Erlaubnis darf die Asche sogar an bestimmten Stellen verstreut werden!
Farbige Saphire und Rubine erzeugt das österreichische Unternehmen MEVISTO www.mevisto.eu aus rund 150 g Asche der Verstorbenen. Preisbeispiel 10/2012 (laut Website): 2 ct 1.760 € / Durchmesser 8 mm
Fingerabdrücke Verstorbener können auf Gebrauchsgegenstände oder Schmuckstücke aus Metall- und anderen Oberflächen übertragen werden.
Eine geografische Auswahl aus dem
Sortiment der NATURBESTATTUNG GmbH
(NÖ): Vorarlberg: PAX bietet
sogar die Möglichkeit einer Seebestattung. "Stadionbestattung" auf dem Bundesliga-Friedhof des Hamburger Sportvereins HSV. Hinter der Tribüne des Bundesligaklubs ist ein Friedhof in Stadionform angelegt. In schlichter Urne oder einem Sarg, auf Wunsch, wie auch der Grabstein, in Vereinsfarben gehalten, können eingefleischte Anhänger auch nach ihrem Tode dem Spielgeschehen nahe sein.
Platzsparend und umweltfreundlich: die Gefriertrocknung. In
Schweden entwickelt und angewendet, im übrigen Europa noch nicht
verfügbar. Bestattungen in freier Natur
sind die Spezialität der
Grabsteinsanierung war die Geschäftsidee von Raimund Saip. Der Niederösterreicher entwickelte 1992 einen Werkstoff mit dem Grabmalschäden behoben und der Stein zudem auch noch witterungsbeständiger gemacht wird. Mittlerweile bieten Partner in vielen europäischen Staaten sein GRABSTEINSERVICE an.
|
|
![]() |
Ein QR-Code in den Grabstein
integriert, ermöglicht eine Verlinkung mit einer Videobotschaft der
Leiche, mit Fotos, Lebenslauf, letzten Worten, ... . Besucher der Grabstätte können nach Einscannen des QR-Codes diese Inhalte über ihr Smartphone ansehen. Manche Friedhofsverwaltungen verbieten das Aufstellen derartiger Grabsteine "aus Pietätsgründen". |
Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist die
Installation von QR-Codes auf Ehrengräbern geplant, um Interessierten
Informationen zu den Verstorbenen zugänglich zu machen. Werbung für Grabsteine: Steinmetzbetriebe dürfen ihre Leistungen frühestens zwei Wochen NACH dem Todesfall bei den Hinterbliebenen bewerben. (Deutschland; Werbebrief - Direktmarketing; Bundesgerichtshof Urteil vom 22.04.2010 [Aktenzeichen: I ZR 29/09] Klage wegen unzumutbarer Belästigung nach § 7 UWG. |
1. Grabstelle mit QR-Info auf dem Wiener Zentralfriedhof
2. Friedhof
Wiener Neustadt
Bilder: NETSCHOOL Oktober 2012 + Oktober 2018
Der freie Tod ist eine hochindividuelle Sache, mit der der Mensch mit sich allein ist, vor der die Sozietät zu schweigen hat. Jean Améry "Hand an sich legen"
... denke der alten Tage / da zog die Mutter mich aus / sie legte mich still in die Wiege / die Winde brausten ums Haus / denke der letzten Stunde / da werdens die Nachbarn tun / sie senken mich still in die Erde / da werde ich lange ruhn. |
"Nachtgefühl" Friedrich HEBBEL |
Informationen über Erbrecht,
Verfassen von Testamenten, die nun abgeschaffte Erbschaftssteuer (für
wie lange wohl?), Amtswege im Todesfall, ...
gibt es im Kapitel FAMILIE. Ein Verzeichnis der über 500 Bestatter in Österreich gibt es unter www.bestatter.at und bei www.begraebnis.at
Im Trauerportal ASPETOS findet man Traueranzeigen aus ganz Österreich. Die Suche kann auf einzelne Bundesländer oder den Namen Verstorbener eingeschränkt werden. Das Einstellen von Traueranzeigen ist kostenlos! www.aspetos.at
Der Parkfriedhof in Lutzmannsburg (Ö, Burgenland) verzichtet auf eingefriedete Einzelgräber. www.parkfriedhof.at Ein virtuelles Kondolenzbuch ermöglicht den Angehörigen ihre Trauer abseits der Bestattungszeremonie auszudrücken. www.viternity.org
|
Die keineswegs traurige Gewissheit, dass der Selbstmord der einzige Ausweg, der einzige Trost, dass Tor, das große Tor ist. Auf die andere Seite hinübergehn, indem man das Sterben überspringt |
|
Das Leben hat sicher keinen Sinn. Aber das hat keine Bedeutung, solange man noch jung ist. Ab einem gewissen Alter sieht das anders aus. Da fängt man an, sich darüber Gedanken zu machen. Die Unruhe wird zum Problem, und die Alten, die nichts mehr zu tun haben, befassen sich eifrig damit, auch wenn ihnen Zeit und Begabung abgehen, das Problem zu lösen. Das ist der Grund, warum sie sich nicht massenhaft umbringen, was sie eigentlich tun sollten, wenn sie ein bisschen weniger absorbiert wären. |
E. M. Cioran "Cahiers 1957 - 1972" |
Ein früher, sanfter Tod war das Beste, das die griechischen Götter zu geben hatten
(Tauschgeschäft?) "Hier ruhe ich und muss verwesen / Wer du bist, bin ich auch gewesen / Drum knie dich nieder und bete für mich / Dann werde ich bitten, bei Gott für dich." (Grabinschrift, Zentralfriedhof, Wien)
Die Menschen lachen und weinen, und dass sie lachen, ist zum Weinen. |
Aurelius AUGUSTINUS (354 -
430) |
Diese Welt ist eben kein Theater zum Lachen, nicht dazu sind wir beisammen, um schallendes Gelächter anzuschlagen, sondern um zu seufzen, und mit diesem Seufzen werden wir uns den Himmel erwerben. |
Johannes CHRYSOSTOMOS,
Bischof von Konstantinopel (349 - 407) |
Sterben ist leicht. Einen Parkplatz zu finden dagegen fast unmöglich. Wo immer ich jetzt hingehe, die Heuchelei der Regierungen, die Lügen der Politiker werde ich nicht vermissen. |
Art BUCHWALD kurz vor seinem Tod (1925 - 2007) |
Jeder [Selbstmörder] weiß, dass Selbstmord zwar ein Ausweg, aber doch nur ein etwas schäbiger und illegitimer Notausgang ist, dass es im Grunde edler und schöner ist, sich vom Leben selbst besiegen und hinstrecken zu lassen. HESSE "Steppenwolf" 1927
Unter der Domain
www.trauer.de warten Internet-Kondolenzbücher auf Einträge Trauernder.
Mehrere deutsche Tageszeitungen veröffentlichen ihre Traueranzeigen auch
auf dieser Schiene. Kürzlich hingeschiedene Prominente, regionale Größen und frisch
verstorbenes, schlichtes Volk sind aufgelistet. Die Deutsche Friedhofsgesellschaft hat unter www.ewigeerinnerung.de ein digitales Kondolenzbuch mit Suchfunktion eingerichtet. Auf der Erinnerungsplattform
www.stayalive.com
kann man sich so darstellen, wie man möchte, dass die Verwandten einen
gerne im Gedächtnis behalten (kostenpflichtig).
Auf www.sterben.at kann man eine Botschaft mit maximal 200 Zeichen veröffentlichen. Das kann der Wunsch nach einem selbstbestimmten, menschenwürdigen Sterben, letzte Worte (versöhnlich oder abrechnend) an die Hinterbliebenen www.letzteworte.info oder Hinweise auf hinterlegte bzw. versteckte Werte und wer sie bekommen soll, sein.
Am Suizid interessiert? Ein paar Tipps: u Selbstmord umsichtig planenu Eine todsichere Methode wählen Infos dazu im Kapitel TODESSTRAFE u Bei der Ausführung darauf achten, dass KEIN ANDERER ZU SCHADEN KOMMT. Dazu zählt auch seelischer Schaden. Daher nur vor automatisch gesteuerte Verkehrsmittel springenu Einen Ort suchen, an dem man so lange unentdeckt
bleibt, bis das Vorhaben gelungen ist. Andernfalls besteht
Buch zum Thema: Das Allerletzte Marc Ritter, Tom Ising; Riemann-Verlag
Erlebte Menschlichkeit Klaus Küng, Verlag
Piper Sterben. Zwischen Würde und Geschäft. Günther Loewit, Haymon Verlag
Arbeit und Struktur Wolfgang Herrndorf,
Rowohlt Bevor ich jetzt gehe Paul Kalanithi, Knaus Es wird mir fehlen, das Leben Ruth Picardie, Rororo
Gott, du kannst ein Arsch sein Heyne
Vorbildliche Selbstmorde
Enrique Vila-Matas, Suhrkamp
Die älteste Bibel, welche das Neue Testament vollständig enthält, den CODEX SINAITICUS aus dem 4. Jahrhundert, kann man im Internet unter der Adresse http://www.codexsinaiticus.org/en/ lesen.
Film zum Thema:
Website:
Kriseninterventionszentrum
www.kriseninterventionszentrum.at
für Halbherzige und Unentschlossene |
Ich soff, ich übernachtete in
Parks, und dachte ab und zu an Selbstmord, und das verschaffte mir eine gewisse
innere Ruhe. BUKOWSKI, Essay "Über das Schreiben und das verfluchte Leben"
1966
"Wir werden die Welt ebenso dumm und schlecht zurücklassen, wie wir sie bei unserer Ankunft vorgefunden haben." VOLTAIRE
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger aber doch reichlich primitiver Legenden. |
Albert EINSTEIN 1954 in einem Brief an Erich Gutenkind |
Wer in Österreich vermeiden will, dass
ihm nach dem Tod Organe entnommen werden, muss diesen Wunsch in das
Widerspruchsregister des Österreichischen Bundesinstituts für
Gesundheitswesen (https://transplant.goeg.at/node/106
01/515 61-0, wr@goeg.at), eintragen
lassen.
|
Ein wenig Geduld ist angebracht, wenn man
Frucht oder Samen des indischen Selbstmordbaums nutzen möchte, um aus dem
Leben zu schleichen. In maximal sechs Stunden sollte es zu schaffen sein.
Der Tod tritt durch Herzstillstand ein, mit
etwas Glück wird das Gift als Auslöser gar nicht erkannt. Der Strauch / Baum (Cerbera Odollam) ist im Pflanzenfachgeschäft oder im Online-Versandhandel erhältlich. Für höchstens 50,- erhält man bereits ein stattliches Exemplar. EMPFEHLUNG: Die Pflanze sieht gut aus, erfreuen Sie sich daran. Wer sie für einen Suizid verwenden möchte, sollte besser zu rascher wirkende und mit weniger unangenehmen Begleitumständen verbundenen Mittel und Methoden greifen. |
Wenn der Tod kommt, ist Sense.. |
|
Am besten, Du kaufst Dir einen Strick und erschießt Dich, wo das Wasser am tiefsten ist. |
Ach, es ist
ekelhaft zu leben! KLEIST
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2019
POLITIK TODESSTRAFE DOPING VERKEHRSTOTE FREIZEITOPFER KAMIKAZE STERBEHILFE STERBEN KEINE REANIMATION