POLITIK     BUNDESREGIERUNG    STAATSSEKRETÄRE    E-GOVERNMENT    REGIERUNGSINSERATE

 

Minister subst. masc. - Der Vertreter einer höheren Gewalt mit einer geringeren Verantwortung.

MINISTERIEN

               "Wörterbuch des Teufels"    AMBROSE BIERCE

   

Bundeskanzleramt Wien

Kanzleramt Berlin

 

Alle Bilder dieser Seite: WEBSCHOOL

 

Wir wissen genau, was zu tun wäre. Was wir nicht wissen ist, wie wir wiedergewählt werden, wenn wir es getan haben.

Jean-Claude Junker, Ministerpräsident, Luxemburg; 2010

 

Die Aufgabenverteilung in der Bundesregierung wird im Bundesministeriengesetz festgelegt. Novelliert wird es zu Beginn jeder Regierungsperiode. Am 1. April 2025 trat die aktuelle Novelle in Kraft.
Sie regelt die Kompetenzen für das Kanzleramt und die 13 Ministerien.
Die Aufgaben der Staatsekretäre sind im Gesetz nicht geregelt.
Das Kabinett STOCKER besteht aus dem Bundeskanzler und 12 Ministern und Ministerinnen, im Sinne des Gesetzes (Art. 77 B-VG §1 Abs.1) gilt das Bundeskanzleramt als Ministerium:


BUNDESREGIERUNG

Bundeskanzler  Dr. Christian STOCKER
Vizekanzler  Bundesminister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport  Andreas BABLER, MSc
Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur  Peter HANKE
Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus  Mag. Dr. Wolfgang HATTMANNSDORFER
Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung  Eva-Maria HOLZLEITNER, BSc
Bundesminister für Inneres  Mag. Gerhard KARNER
Bundesminister für Finanzen  Dr. Markus MARTERBAUER
Bundesministerin für europäische und internationale Angelegenheiten  Mag.a Beate MEINL-REISINGER, MES
Bundesministerin für Europa, Integration und Familie im Bundeskanzleramt  Claudia PLAKOLM
Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz  Korinna SCHUMANN
Bundesministerin für Justiz  Dr.in Anna SPORRER
Bundesministerin für Landesverteidigung  Mag.a Klaudia TANNER
Bundesminister für Land- + Forstwirtschaft, Klima- + Umweltschutz, Regionen + Wasserwirtschaft  Mag. Norbert TOTSCHNIG, MSc
Bundesminister für Bildung  Christoph WIEDERKEHR, MA

 

Staatssekretäre sind Hilfsorgane des Ministers (Bundesverfassung Artikel 78). Sie sollen den Minister unterstützen und diesen - wenn er es wünscht - im Parlament vertreten.
Staatssekretäre sind den Ministern unterstellt und weisungsgebunden. Da sie keine Regierungsmitglieder sind, haben sie im Ministerrat kein Stimmrecht.

Die sieben Staatssekretäre der Regierung STOCKER sind folgenden Ministerien zugeteilt:

BM für Finanzen: MMag.a Barbara Eibinger-Miedl
BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Ulrike Königsberger-Ludwig
BM für Inneres:
Mag. Jörg Leichtfried
Bundeskanzleramt:
Alexander Pröll  LL.M.
BM für europäische und internationale Angelegenheiten: Josef Schellhorn
BM für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport:
MMag.a Michaela Schmidt
BM für Wirtschaft, Energie und Tourismus:
MMag.a Elisabeth Zehetner

 

In den meisten Staaten nimmt das Personal der Staatsdiener zu und die Freiheit der Untertanen ab.

Wilhelm von Humboldt: "Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staates zu bestimmen" 1792

Letzte Aktualisierung: 14. April  2025

POLITIK     BUNDESREGIERUNG    STAATSSEKRETÄRE    E-GOVERNMENT